Bioresonanz

Quelle: www.regumed.de

Die Bioresonanztherapie mit dem Bicom Optima von Regumed arbeitet mit körpereigenen Frequenzen. Hierbei werden pathologische Schwingungen umgekehrt, harmonische Frequenzen verstärkt, disharmonische abgeschwächt und dem Körper wieder zurückgegeben.
Ziel ist es, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Therapie ist schmerzfrei.

Die Grundidee wurde erstmals von dem Arzt Franz Morell und dem Ingenieur Erich Rasche 1975 vorgestellt. Sie wurde weiterentwickelt und 1992 in Biophysikalische Informations-Therapie (BIT) umbenannt.

Die Bioresonanztherapie ist kein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren. Sie basiert auf Erfahrungsmedizin, wie die meisten Therapien in der Naturheilkunde.

Baunscheidt-Therapie

Bei der Anwendung der Baunscheidtherapie

Die Baunscheidt-Therapie gehört zu den Ausleitungsverfahren und wurde im 19. Jahrhundert von Carl Baunscheidt erfunden.

Beim Baunscheidtieren wird mittels eines Nadelungsgerätes an welchem 25 Stahlnadeln befestigt sind, 1-2 cm tief in die Haut gestochen. Anschließend wird ein hautreizendes Öl aufgebracht, was zu einem gewünschten Ausschlag mit kleinen Pusteln führt. Dadurch ist eine Verbesserung der Durchblutung und Ausleitung von Giftstoffen möglich.

 

Die Baunscheidt-Therapie findet Anwendung bei:

  • Verspannungen der Muskulatur
  • Schmerzzuständen
  • Verkrampfungen
  • Neuralgien (Nervenschmerzen)
  • Migräne
  • Regelschmerzen (prämenstruelles Syndrom)

Breuss-Massage

Sie ist eine Entspannungs- und Energieausgleichsmassage, die nach einer Dornbehandung oder auch als eigenständige Therapiemethode zur Anwendung kommt.

Hier wird mit sanften Bewegungen und angemessenem Druck der eingeölte Rücken des Patienten im Bereich der Wirbelsäule massiert. Dies bewirkt eine Lockerung, Energetisierung und Streckung der Wirbelsäule und des Kreuzbeines.

Die Breuss-Massage kann auch schmerzlindernd wirken und den Stresspegel senken und den Patienten somit wieder ins Gleichgewicht bringen.

Dorntherapie

Dorntherpie in der Anwendung

Ist eine manuelle Therapie die sehr sanft in der Durchführung ist. Mit sanftem und gezielten Druck können Wirbel wieder in die korrekte Position gebracht werden. Durch Selbsthilfeübungen lernt der Patient den Erfolg dauerhaft zu stabilisieren. Die Methode wurde in den 70er Jahren durch Dieter Dorn entwickelt.

 

Die Dorntherapie findet Anwendung bei:

  • Rückenschmerzen
  • Bewegungseinschränkung
  • Hexenschuss
  • Beckenschiefstand
  • Beinlängendifferenz

Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos

Abbildung Fasziendistorsionsmodell

Faszien sind bindegewebige Strukturen, die aus Sicht des FDM der Schlüssel zur Diagnostik und Behandlung von körperlichen Beschwerden sind. Die medizinische Wissenschaft erkennt heute die wichtige Rolle, welche Faszien im Körper spielen und unterstützt durch eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Studien die Überlegungen des FDM.

Distorsionen sind Verdrehungen, Verformungen oder Verrenkungen von Bindegewebe. Ziel jeder Behandlung nach dem FDM ist es, Distorsionen der Faszien durch gezielte Behandlungstechniken zu korrigieren.

 

Die Methode findet Anwendung bei:

  • Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Bewegungseinschränkung
  • Hexenschuss
  • Verstauchungen

Labordiagnose

Abbildung der Labordiagnose

Für viele ist die Labordiagnose in der Naturheilpraxis bereits eine Selbstverständlichkeit, für einige, insbesondere die, die zum ersten Mal in die Praxis kommen, eine nicht erwartete Diagnoseform.

In vielen Fällen ist eine Labordiagnose notwendig um akute gesundheitliche Probleme herauszufinden oder auszuschließen.

Diese Untersuchungen finden über das Blut, Stuhl oder Speichel statt.

Bei Magen-, Darmproblemen, Allergien, Hautproblemen kann z. B. eine Stuhldiagnostik Ursachen aufzeigen.

Bei prämenstruellen Problemen oder Kinderwunsch kann z. B. ein Hormonprofil Aufschluss geben.

Nasenreflextherapie

Nasenreflextherapie in der Anwendung

Die Nasenreflextherapie wurde in den 60er Jahren von Dr. Krack entwickelt. Hier wird mit einem in Nasenreflexöl getränkten Wattestäbchen die einzelnen Nasengänge sanft massiert. Dies bewirkt eine Reinigung der Nasenschleimhäute und Anregung des Stoffwechsels. Die Nasenschleimhäute schwellen ab und die Nase wird gut belüftet.

 


Die Nasenreflextherapie findet Anwendung bei:

  • Schnupfen
  • Atemwegserkrankungen
  • Nasennebenhöhlenentzündung
  • Erkältungen
  • angegriffenen Nasenschleimhäuten durch Nasenspray

Ohrakupunktur

Abbildung Ohrakupunktur

Sie wurde in den 50er Jahren von Paul Nogier entwickdelt. Bei dieser Mehtode wird davon ausgegangen, dass der ganze Körper – wie bei den Fußreflexzonen – wiederzufinden ist. Es werden Nadeln in bestimmte Bereiche des Ohres gesetzt, wodurch versucht wird die Blockaden zu lösen.

 

Die Ohrakupunktur findet Anwendung bei:

  • Schmerzen
  • Raucherentwöhnung
  • psychischen Erkrankungen
  • Regelschmerzen (prämenstruellem Syndrom)
  • Diabetes melitus
  • Migräne

Psychokinesiologie nach Dr. Klinghardt

Psychokinesiologie nach Dr. Klinghardt

Die Psychokinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die sich mit der Psyche eines Menschen mittels kinesiologischem Test beschäftigt.

Die Psychokinesiologie (PK) geht davon aus, dass fast alle Krankheiten unerlöste seelische Konflikte (USK) zugrunde liegen. Darunter versteht man Konflikte die auf frühere traumatische Erlebnisse basieren, die seelisch nicht verarbeitet werden konnten. Dadurch wirken sie als Energieblockade und in vielen Lebensbereichen belastend und einschränkend. Auch in der modernen Gehirnforschung wurde inzwischen erkannt, dass unerlöste seelische Konflikte körperliche Erkrankungen hervorrufen können.

In der PK-Sitzung werden unerlöste seelische Konflikte und verdrängte traumatische Ereignisse über den Muskeltest aufgespürt und mit entsprechenden Methoden gelöst. Bei traumatischen Ereignissen entstehen oft einschränkende Glaubenssätze die unser Leben beeinflussen und krank machen können. Diese werden durch positive Glaubenssätze ersetzt und mittels Klopftechniken verankert, damit Körper, Seele und Geist heilen können.

Quadeltherapie

Abbildung der Quaddeltherapie

Bei der Quaddeltherapie wird ein Mittel in das zu behandelnde Areal knapp unter die Haut gespritzt, wodurch ein positiver Reiz entsteht. Dies führt zur Entspannung des schmerzenden Areals und fördert die Durchblutung. Der Körper baut diese sichtbaren Depots nach kurzer Zeit wieder ab.

 

Die Quaddeltherapie findet Anwendung bei:

  • Rückenverspannungen
  • Hexenschuss
  • Blasenentzündung
  • Kopfschmerzen
  • Stimulierung der inneren Organe

Regulationsdiagnose nach Dr. Klinghardt

Abbildung Regulationsdiagnose

Die Regulationsdiagnose wurde von Dr. Klinghardt entwickelt. Hier wird der Armmuskel als Biofeedback genutzt, um festzustellen ob Blockaden vorliegen. Diese können z. B.

  • Schwermetalle
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Narben
  • Zähne/Zahnmaterialien
  • Organe
  • geopathische Störfelder/Elektrosmog
  • psychische Konflikte
  • Bakterien, Pilze, Viren, Parasiten sein.

Diese Blockaden können die Eigenregulation des Körpers behindern und zu Erkrankungen führen oder auch eine Heilung verhindern. Wenn die Blockade(n) mittel regulationsdiagnostischer Testung erkannt wurden, können entsprechende Mittel gegengetestet werden, um eine individuelle Therapie zu erstell

Stoffwechselanalyse Magnolija Vita

Doris Schludi bei der Beratung

Eine gesunde Ernährung kann zu besserer Gesundheit und Wohlbefinden beitragen. Falsche Ernährung dagegen kann uns krank machen oder auch ursächlich sein, dass wir nicht gesund werden.

Viele Symptome wie z. B. ständige Müdigkeit, Sodbrennen, Allergien, Akne können Hinweise auf eine falsche Ernährung sein.

Mittels Bluttest werden immer häufiger Nahrungsmittelunverträglichkeiten und –allergien gefunden. Auch bei Übergewicht und Problemen beim Abnehmen kann es sinnvoll sein die Ernährung umzustellen, da sie ursächlich für viele Folgeerkrankungen sein können.

Magnolija Vita ist ein individuelles Ernährungskonzept, das mittels Bluttest erstellt wird.

Mitberücksichtigt werden Nahrungsmittelunverträglichkeiten und die jeweilige Verstoffwechslung der einzelnen Nahrungsmittel.

Siehaben keine festen Essenszeiten, müssen nichts abwiegen. Diese Ernährungsform lässt sich auch einfach in Ihren Alltag integrieren.

 

Die Stoffwechselanalyse kann Anwendung finden bei:

  • Bluthochdruck
  • Schlechten Blutwerten
  • Müdigkeit
  • Blähungen
  • Verstopfung, Durchfall
  • Sodbrennen
  • Übergewicht
  • Diabetes melitus
  • Darmerkrankungen wie z. B. M. Crohn oder Colitis ulcerosa

Mehr Info: Magnolija Vita